#46 Rechtsschutzversicherung: Braucht man das wirklich?

Shownotes

Du willst mehr von uns? Dann schau mal in unserem Linktree vorbei.

In dieser kurz erklärt-Folge sprechen Anja und Helene über das Thema Rechtsschutzversicherung – und räumen auf mit gängigen Irrtümern und Missverständnissen.

Was ist versichert – und was nicht? Welche Bausteine sind sinnvoll? Was bedeutet eigentlich „Wartezeit“? Warum gibt es keine Absicherung für Scheidungen? Wie läuft das mit der Rechts-Hotline ab? Was tun, wenn man sich keine Rechtsschutz leisten kann?

Sie teilen persönliche Erfahrungen – z. B. mit der Mietkaution und einem etwas zu kreativen Vermieter –, und gemeinsam sprechen die beiden über feministische Perspektiven auf finanzielle Absicherung, über Alltagssituationen, in denen eine Rechtsschutzversicherung Gold wert sein kann, und über faire Anbieter*innen und Angebote.

Besonders spannend: Was ist mit digitalen Übergriffen, wie z. B. Cybermobbing oder Dick Pics? Und wie funktioniert das mit den Fluggastrechten?

Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt oder worauf du beim Abschluss achten solltest – hier bekommst du verständliche Antworten aus Sicht zweier Frauen, die das Thema mit Herz und Verstand angehen.

Hast du selbst Erfahrungen oder Fragen zur Rechtsschutzversicherung? Schreib uns gerne an fairstaerkung@fairvendo.de

Transkript anzeigen

00:00:05: Kleber sind die aber,

00:00:07: ne?

00:00:07: Das ist passiert.

00:00:08: Ach,

00:00:08: stimmt.

00:00:09: Gleicher Fall.

00:00:10: Wir mussten wieder klagen, weil nix

00:00:11: kam.

00:00:12: Ich hab sehr viele Fragen.

00:00:13: Auch

00:00:13: noch mal ein ganz wichtiger Punkt.

00:00:17: Nee, es ist zur Verhandlung gekommen.

00:00:19: Wir haben logischerweise recht bekommen.

00:00:20: Helene, danke.

00:00:22: Quasi, das heißt, es ist ein Straftatbestand.

00:00:27: Hallo und herzlich willkommen.

00:00:29: Wir sind deine Verstärkung von Verwendo.

00:00:31: Ein Podcast für nachhaltige Versicherungen und sozialethisches Finanzwesen.

00:00:36: Hier geht es nicht nur um deinen persönlichen Wohlstand, sondern auch um eine bessere Zukunft für uns alle.

00:00:42: Im heutigen Format kurz erklärt, bringen wir Beispiele aus unserem Alltag mit und wollen dich auf leicht verständliche Art mit Themen rund um Finanzen und Versicherungen vertraut machen.

00:00:52: Das soll dich befähigen, nicht nur deine eigene Zukunft zu gestalten, sondern auch zu positiven Veränderungen in der Welt beizutragen.

00:01:00: So werden wir ganz nebenbei zu deiner Verstärkung.

00:01:07: Ich bin Anja Werner, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Verwendo zusammen mit Helene im Marketingteam und nebenbei studiere ich Mediendesign.

00:01:14: Mein Name ist Helene Bossmann, ich bin Diplomatriebswirtin und habe einen Master in Wirtschaftspädagogik.

00:01:19: Ich bin seit elf Jahren selbstständig als Versicherungsmarklerin und davon seit neun Jahren bei Verwendo.

00:01:24: Hallo Helene.

00:01:25: Hallo

00:01:25: Anja.

00:01:26: So, heute wollen wir insgesamt über das Thema Rechtsschutzversicherung sprechen.

00:01:33: Wir haben ja vor zwei Wochen mit Thomas Vandrej gesprochen, dem Rechtsanwalt, der uns da schon eine Menge Infos gegeben hat, wann denn was quasi ... vor Gericht landen kann und wie und wie da überhaupt die Chancen sind.

00:01:47: Und da kamen wir auch immer wieder auf das Thema Rechtsschutzversicherung.

00:01:50: Und was leistet die denn?

00:01:51: Und ich dachte, heute machen wir mal einen kurzen Abriss generell darüber.

00:01:54: Ja,

00:01:54: mögen die das, die Rechtsanwälte, ja, mögen die, mögen die Rechtsschutzversicherung.

00:01:58: Es

00:01:58: gab doch

00:01:59: mal diese Werbeslogen.

00:02:00: Punkt, Punkt, Punkt ist Anwalts Liebling.

00:02:02: Advokat, darf man noch sagen, oder?

00:02:04: Die Werbung.

00:02:05: Na, Advokat ist ja erst mal auch nur ein Wort.

00:02:07: Advokat ist die Versicherung, quasi.

00:02:08: Ich weiß nicht, was du gesagt hast.

00:02:11: Ja, Antwokat ist anwaltslieblich.

00:02:13: Diese schönen Werbung aus den Neunzigern, oder?

00:02:15: Ja,

00:02:16: ja, ich stehe tief drin bei mir, meine Kindheit

00:02:19: und Jugendheit.

00:02:20: Waschmaschinen, Leben länger mit Galgoon.

00:02:24: Kari, wo macht Kinderfrau?

00:02:26: Aber jetzt hören wir auf.

00:02:29: Also ja, ich glaube, den Rechtsanwälten ist eine Rechtsschutzversicherung schon ganz lieb, weil viele ... Mandanten dann nicht so sehr auf die Kosten achten, weil sie ja wissen, dass das bezahlt wird von der Versicherung.

00:02:41: Also vielleicht mal vorne angefangen.

00:02:44: Im Prinzip ist es ja in einem Rechtsstreit so, dass ich mir, wenn ich keine Rechtsschutzversicherung habe, überlegen muss, für wie hoch halte ich eigentlich die Chance, dass ich gewinne und was kostet mich das am Ende.

00:02:56: Und muss jetzt die Gegenseite eigentlich die Kosten tragen oder bleibt jeder auf seinen Kosten sitzen?

00:03:01: Das heißt, wie hoch sind denn dann meine Kosten?

00:03:03: Und ist es mir das Risiko eigentlich wert?

00:03:05: Also vielleicht mal ein Beispiel so aus dem eigenen.

00:03:08: Da hatte ich vor zwei Wochen auch darüber geredet, dass ich mein Vermieter verklagen musste, weil der in so einer hübschen Bleistift Rechnung neben einer Nebenkostenabrechnung darauf gezeichnet hat, warum ich jetzt meine Kaution von knapp zweitausend Euro eigentlich nicht zurückbekomme.

00:03:25: keinen Übergabeprotokoll hatten, also seit Klüger als ich, macht auf jeden Fall ein Übergabeprotokoll.

00:03:30: Und dann musste ich den verklagen.

00:03:32: Und hatte, ich wusste schon im Vorfeld, weil ich die Miete gemindert hab, das wird mit Sicherheit Stress geben, hab mir eine Rechtsschutzversicherung gesorgt.

00:03:38: Da sind wir wieder bei Vertretern, die wurde mir verkauft.

00:03:40: So, was ich dann gemerkt hab, dass ich alles abgesichert hab, außer Wohnrechtschutz.

00:03:44: Ich brauch eine Rechtsschutzversicherung, hauptsächlich Mietrechtschutz.

00:03:48: Dann hat mir jemand was verkauft, da hatte ich keine Ahnung von Versicherung.

00:03:50: Dann dachte ich, super, bin ich jetzt abgedeckt, hatte ich alles außer Mietrechtschutz, toll.

00:03:54: Kann man aber dann zum Anwalt gehen und den verklagen wiederum, weil du hattest ihm ja gesagt, was du willst und er hat für dich falsch abgeschlossen.

00:04:01: Nee, leider nicht, weil Versicherungsvertreter nämlich nicht haftbar sind, den Kunden gegenüber, sondern die haften nur gegenüber der Firma, die sie vertreten.

00:04:09: Stimmt.

00:04:10: Das heißt, die sind nur der Versicherungverpflichteten, nicht den Kunden.

00:04:13: Aber Makler und Maklerinnen schon.

00:04:15: Für euch mal her, damit ihr wisst, wir bauen keine Scheiße.

00:04:18: Oder wenn, dann stehen wir dafür gerade.

00:04:20: Müssen wir sogar.

00:04:21: Ja.

00:04:21: Ja genau, das heißt, ich musste meinen Vermieter verklagen und konnte mir jetzt überlegen, was wird mich das wohl kosten?

00:04:27: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich gewinne?

00:04:29: Wer trägt dann welche Kosten?

00:04:30: Das heißt, ich hatte mir so ein Anfangsgespräch beim Anwalt besorgt.

00:04:33: Der hat dann seinen Satz, den ich vor zwei Wochen gesagt habe, war vor Gerücht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.

00:04:39: Also man weiß halt nie, man kann halt Chancen und vielleicht beziffern und sagen, na, es sieht ganz gut aus, aber wie am Ende das Gericht entscheidet, weiß halt auch keiner vorher.

00:04:47: Das heißt, das war natürlich schon eine Frage, was kostet das jetzt?

00:04:49: und machen wir das?

00:04:50: Rechtsschutzversicherung ist das natürlich anders.

00:04:52: Da sagst du, hey, mein Vermieter will Medikation nicht zurückzahlen.

00:04:55: Ich gehe zum Anwalt und als andere ist einem dann egal.

00:04:58: Man hat vielleicht eine Selbstbeteiligung, die man zahlt, die ist ja bei der Rechtsschutzaufdrinnen.

00:05:02: Das heißt, pro Rechtsschutzfall zahlt man hundertfünfzig, dreihundertfünfhundert Euro.

00:05:06: Und alles, was darüber hinaus gezahlt wird, wird von der Rechtsschutzversicherung direkt mit dem Anwalt abgerechnet.

00:05:11: Ich habe sehr viele Fragen.

00:05:12: Stell mal.

00:05:13: Zahlt die Versicherung nur, wenn ich gewinne, so wie Nene?

00:05:17: Die gibt's halt immer.

00:05:18: Genau, das ist der Ansatz der Versicherung.

00:05:20: Das heißt, wenn ich jetzt einen Rechtschutzfall habe, melde ich mich bei der Versicherung und sage hier, mein Vermieter.

00:05:27: will mir die Kaution nicht zurück bezahlen.

00:05:29: Und dann gibt die Versicherung quasi eine Kostenfreigabe.

00:05:32: Das heißt, die sagen, jo, alles klar, ist versichert.

00:05:35: Und dann gibt es entweder, wenn du schon einen Anwalt hast, einen Brief an den Anwalt oder einen Brief an dich.

00:05:39: Oder drin steht hier unsere Kundin XY.

00:05:42: Es recht tut es versichert und wir übernehmen die Kosten für diesen Fall.

00:05:45: Und das ist unabhängig davon, ob ... dann am Ende jemand gewinnt oder nicht.

00:05:49: Was natürlich sein kann ist, wenn ich jetzt meinen Nachbarn verklagen will, weil mir die Hühner zu laut sind, und ich will das dafür die Rechtschutz einspringt, dass dann, also ich weiß nicht, ob... der Fall, ob man damit vor Gericht gehen könnte.

00:06:02: Aber es soll ein Abstruserfall sein, wo man sagt, das totaler Quatschstamm bräuchte nicht vor Gericht, weil damit verließte er, weil es kein Fall.

00:06:11: So, ja, ich versuche oder vielleicht gut, ich will den Flughafen verklagen, weil mir sind die Flugzeuge zu laut.

00:06:15: Mach ich direkt Bammelklage.

00:06:19: Wäre Quatschig, da würde halt auch keine Rechtsschutzversicherung zahlen, weil die sagen... Nee.

00:06:24: Aber ist doch gut,

00:06:24: da wird's schon vorgeprüft.

00:06:26: In gewisser Weise.

00:06:27: Und also gut oder schlecht, weil vielleicht hast du einen Fall, wo die Rechtsschutzversicherung schon sagt, nee, ist nicht.

00:06:31: Aber man muss sagen, dass die wirklich auch nur Quatschgeschichten ablehnen.

00:06:36: Also bei allen anderen Fällen, wo man sagen muss, es kann ein berechtigtes Interesse geben, da zahlen sie auch.

00:06:41: Bei Krankenversicherung hat man Gesundheitsfragen.

00:06:44: Aber wie ist es, wenn es sich hier schon was anbahnt?

00:06:46: Also sagen wir, du hast gemerkt, bei deinem Streit mit deinem damaligen Vermieter, da wird wohl was kommen.

00:06:52: Ich schließe mal eine ab.

00:06:53: Ist das okay?

00:06:55: Also nehmen wir an, ich bin in Trennung mit meinem Partner und ich merke, ich werde eine Anwältin brauchen, weil der Partner sich auf keinerlei Gespräche mehr einlässt, was Unterhaltszahlungen und Unterhaltssachen angeht.

00:07:07: Das sind jetzt ... quasi gleich zwei Fragen, weil ich würde damit starten, was ist abgesichert in der Rechtsschutzversicherung?

00:07:13: Wenn man so will, ist das ein Baukastenprinzip.

00:07:15: Das heißt, ich kann absichern Privatrechtschutz, Berufrechtschutz, Wohn- und Mietrechtschutz und Verkehrsrechtschutz.

00:07:22: Ah, Familie ist schon mal raus.

00:07:23: Ja, das wäre der nächste Punkt.

00:07:24: Also ich kann Scheidungen und Unterhaltsgeschichten kann ich nicht absichern.

00:07:28: Das übernimmt keine Versicherung höchstens zur Vorsorge, dass mal mal ein Beratungsgespräch oder sowas, aber wirkliche Unterhaltsstreitigkeiten oder auch Scheidungsgeschichte.

00:07:37: kann man nicht absichern, weil das für die Versicherung quasi nicht abschätzbar ist.

00:07:41: Unten fass ohne Boden.

00:07:43: Dann müsste man halt sagen, okay, wie viel Prozent der Paare trennen sich.

00:07:45: Dann müsste das quasi so eine Art Gesundheitsfrage sein, bist du verheiratet oder nicht.

00:07:49: Dann ist das Risiko größer, dass wir da mal was zahlen müssen.

00:07:51: Aber wenn du noch nicht verheiratet bist, kann ja sein, dass du nächste Woche heiratest.

00:07:55: Dann ist das Risiko wieder größer.

00:07:57: Das heißt, das ist für Versicherung quasi nicht abdeckbar.

00:08:00: Das schon mal nicht.

00:08:01: Der zweite Fall ist, wie ist es, wenn ... wie ich immer so schön sage, dass Kind schon in den Brunnen gefallen ist, dann greift die Versicherung nicht.

00:08:09: Also ich habe ganz oft Kunden, die anrufen und sagen, ich brauche eine Rechtsschutzversicherung und dann frage ich immer zuerst, was ist passiert?

00:08:15: Weil in der Regel ist dann schon was passiert und man war schon beim Anwalt oder man ist schon im Streit und denkt jetzt, oh, das will ich absichern und da, gut, dass wir das direkt am Anfang besprechen, das geht nicht.

00:08:27: Also... Es gibt eine Wartezeit bei den Versicherungen von vier bis sechs bis acht Monaten.

00:08:32: Das ist unterschiedlich je nach Versicherung.

00:08:34: Das heißt, so lang leistet die nicht.

00:08:36: Und selbst wenn ich jetzt denke, das ist ja super, vielleicht halte ich meinen Vermieter einfach noch vier Monate hin und dann, also auch für Fälle, die schon eingetreten sind, bevor ich die Versicherung abgeschlossen habe, zahlt die Versicherung nicht.

00:08:47: Was ist natürlich sehr ärgerlich.

00:08:48: Aber ich muss sagen, zum Schutz des Versichern Kollektivs finde ich das total gut.

00:08:52: Das muss man ja im Auge behalten als Versicherung.

00:08:54: Wann ist das einfach dann unbezahlbar teuer, wenn das Risiko so hoch ist?

00:08:58: Richtig.

00:08:59: Also wenn ich quasi weiß, ich zahle, mal zu den Preisen zu kommen, ich zahle zu ca.

00:09:04: im teuersten Fall vielleicht dreihundert, fünfzig, vierhundert Euro pro Jahr für eine Versicherung.

00:09:08: Aber da werden jetzt erst mal vier, fünftausend Euro Kosten kommen.

00:09:10: So, dann muss das ja über das Kollektiv gedeckt werden.

00:09:12: Das heißt, über andere Menschen, die Versicherungsbeiträge bezahlt haben, die jetzt in diesem Jahr keinen Schadenfall haben.

00:09:17: Das ist für die Versicherung quasi nicht tragbar.

00:09:19: In meinem konkreten Fall ist das eine gute Frage, weil im Prinzip diese Mietminderung auch Teil... war aber nur ein Teil von diesem gesamten Streit um die Kaution, also der hat da noch andere Dinge gelten gemacht, ich weiß nicht, wie eine Versicherung das gesehen hätte.

00:09:33: Am Ende ist das ein Teil davon, ich weiß nicht, ob sie dann Teil der Kosten berechnet hätten, weiß ich nicht.

00:09:37: Ging am Ende nicht um die Mietminderung bei der Kautionsstreitigkeit, von daher hätten sie auf jeden Fall, also das war nicht die Ursache, das heißt irgendwas hätte geleistet werden müssen, ich weiß nicht, ob es dann abzüge.

00:09:48: geben hätte.

00:09:49: Genau.

00:09:49: Und dann kann ich diese vier Bereiche absichern, Baukasten prinzipmäßig.

00:09:53: Privat, Beruf, Wohnrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz.

00:09:57: Privat ist alles, was also der Streit mit meinem Nachbarn, Schadenersatzforderungen, Vertragsstreitigkeiten, also Handwerkerinnen, Kaufverträge oder so.

00:10:06: Direkt eine Frage.

00:10:08: Ich hatte von einem Podcast in einem anderen gehört, dass Polizisten dazu raten, dass man jedes Vergehen im Internet zur Anzeige bringt und sich ja dann teilweise auch streiten muss.

00:10:19: Also zum Beispiel für uns Frauen gilt, wenn wir Geschlechtsteile von Männern geschickt bekommen oder anderen Menschen, das muss nicht Männer sein unbedingt, geschickt bekommen, sollte man das immer zur Anzeige bringen, weil das sexuelle Belästigung ist und auch andere Dinge wie Beleidigung.

00:10:34: kriegen Frauen ja auch oft zu hören im Internet, wäre das im Falle eines Rechtsstreitern mit drin, also bei dem Privatanteil oder nicht?

00:10:42: Es kommt da nicht zu einem Rechtsstreit zwischen Privatparteien, sondern das ist eine Anzeige, die du stellst.

00:10:49: Das heißt, es ist ein Straftatbestand.

00:10:51: Ja.

00:10:52: Du hast damit gar nichts mehr zu tun.

00:10:53: Du meldest das und angenommen, die Person wird dann rausgefunden.

00:10:57: Es gibt keinen Rechtsstreit zwischen euch beiden, sondern es gibt einen Rechtsstreit zwischen dem Staat und der Person.

00:11:02: Ah,

00:11:02: ja, stimmt.

00:11:03: Genau, aber das ist ein gutes Beispiel.

00:11:05: Wie ist es, wenn ich mich jetzt mit meinem Nachbarn streite oder mit anderen Menschen zum Beispiel mit dem online Versandhändler?

00:11:12: Das wäre dann was.

00:11:14: Und das sind dann auch immer... zwei Paar Schuhe.

00:11:16: Das ist vielleicht ein ganz gutes Beispiel.

00:11:18: Eine Kundin hat mir erzählt, dass ihr Mann ein Verkehrsunfall hatte, das ist so ein bisschen verwirrend gewesen, also gehört in den Verkehrsbereich, aber um mal zu zeigen, wo da so die Unterschiede liegen.

00:11:29: Also, er war mit dem Auto unterwegs, sollte irgendwie an einem Bus vorbeifahren, weil die komplette Straße irgendwie blockiert war und sonst keiner mehr hätte fahren können.

00:11:37: Also, hat die Busfahrerin ihn vorgewingt, er ist vorgefahren und als er dann quasi sich langsam an der Schnauze des Buses vorbeigeschoben hat, um gucken zu können.

00:11:45: ist er mit einer E-Bike-Fahrerin zusammengeknallt.

00:11:47: Dieser Unfall resultiert daraus, dass es wahrscheinlich eine Anzeige vom Bund gibt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

00:11:56: Er hat vielleicht gefährlich gehandelt.

00:11:59: Es gibt wohl auch Gutachten, wie das da überhaupt zustande gekommen sein soll, gibt genug Zeugen und so.

00:12:04: Das ist eine Sache.

00:12:06: Sie als E-Bike-Fahrerin kann aber auch ihn verklagen und sagen, ich verklage dich auf Schadensersatz.

00:12:14: weil du hast mich angefahren.

00:12:15: So, ich konnte an dem Tag nicht zu meinem Termin, bei dem ich einen Vertrag unterschrieben hätte, für Zehntausend Euro.

00:12:21: Deswegen ist jetzt dieser Auftrag geplatzt.

00:12:23: Das wäre quasi eine private Klage und das wäre was, was man über die Rechtsschutz machen würde.

00:12:27: In dem Fall als konkretes Beispiel jetzt über den Bereich Verkehrsrechtschutz, weil es im Verkehr passiert ist, aber das sind quasi zwei verschiedene Paar Schuhe.

00:12:34: Auch nochmal ein ganz wichtiger Punkt, denn Strafrechtschutz ... kann ich nicht absichern.

00:12:39: Also ich kann jetzt nicht eine Rechtschutz abschließen, dann meinen Mann umbringen und dann sagen, ich bin ja Rechtschutzkollege.

00:12:44: Also Vorsatz ist grundsätzlich nicht versicherbar.

00:12:47: Also es gibt so eine Strafrechtschutzgeschichte als Vorsorge bei ein, zwei Versicherungen, die wird aber nur bezahlt, wenn am Ende sich rausstellt, dass ich unschuldig bin.

00:12:56: Also dann übernimmt die Versicherung erst mal, aber wenn sich dann rausstellt, nee, ich bin schuldig und ich habe vorsätzlich grob fahrlässig gehandelt und werde da quasi vom vom Staat verklagt, dann fordert die Versicherung das Geld zurück.

00:13:10: So, das ist der Bereich Privatrechtschutz.

00:13:12: Der zweite Bereich ist der Berufsrechtschutz.

00:13:14: Das heißt, alles, was irgendwie mit meinem Arbeitgeber zu tun hat, ungerechtfertigte Kündigung, Streit um Arbeitszeugnis oder eine Abfindung, Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz, also all das.

00:13:27: fällt damit rein.

00:13:27: Also der Arbeitgeber kündigt mir und dürfte mir gar nicht künden oder ich klage erst mal direkt auf Wiedereinstellung, weil er hat Fristen nicht eingehalten oder ich hatte keine Abmahnung.

00:13:36: So, der kündigt mir.

00:13:38: Weil eben meine Nase nicht passt, das darf er nicht.

00:13:40: Und dann klag ich.

00:13:41: Das ist oft ein Bereich vorm Arbeitsgericht, wo man sich selbst verteidigen und vertreten kann.

00:13:46: Das heißt, da braucht man gar nicht unbedingt einen Anwalt, macht aber Sinn.

00:13:49: Weil in der Regel laufen diese Rechtsstreitigkeiten auf den Vergleich hinaus.

00:13:53: Sobald man klagt auf Wiedereinstellung, aber eigentlich will man ja gar nicht wieder eingestellt werden in eine Firma, die ihn rausgeschmissen hat.

00:13:58: Das heißt, eigentlich geht es um eine Abfindung, die man am Ende bekommt.

00:14:01: Und dann gibt es immer einen Vergleich zwischen den Parteien.

00:14:04: So, aber es kann natürlich auch sein irgendwie ein Arbeitsteugnis oder so was, wenn man da mal einen Anwalt schreibt.

00:14:07: braucht, weil die Firma einfach kein Arbeitszeugnis schreibt, etc.

00:14:11: Ja, dafür ist der Beruf Rechtsschutz.

00:14:12: Berufsrechtsschutz geht nur in Verbindung mit Privatrechtsschutz.

00:14:15: Den Baustein kann ich nicht separat abschließen, der eben auch sprecht.

00:14:19: weil man schon immer wieder Streitigkeiten mit seinem Arbeitgeber hat.

00:14:22: Dadurch, dass das am Ende auf den Vergleich hinausläuft, trägt jeder seine eigenen Kosten.

00:14:27: Angenommen, ich verklag jetzt meinen Nachbarn, weil diese Hühner so unfassbar laut sind und wir landen vor Gericht und ich bekomme Recht, dann trägt mein Nachbar alle Kosten.

00:14:38: Die Versicherung hat auch keine Kosten, auf denen sie sitzen bleibt, weil alles von ihm getragen werden muss.

00:14:43: Hat die ein Interesse daran, dass du den Prozess auch gewinnst?

00:14:47: Ja.

00:14:48: wobei die Versicherung keinen Einfluss hat, weil das macht ja der Rechtsanwalt.

00:14:51: Werden auch Spitzenanwälte bezahlt oder nur bestimmte Kategorie von Anwalten nur in Anführungsstrichen?

00:14:57: Also es gibt bei gewissen Versicherungen oder es gibt bei manchen Versicherungen die Möglichkeit, dass meine Selbstbeteiligung geringer ist, wenn ich einen Anwalt wähle, der mit der Versicherung zusammenarbeitet.

00:15:09: Also da gibt es so ein Netzwerke, dann wird mir ein Anwalt von der Versicherung vorgeschlagen und wenn ich den wähle, dann zahle ich nicht dreihundert Euro Selbstbeteiligung, sondern nur hundertfünfzig.

00:15:17: Das ist quasi eine gewisse Einflussnahme, die der Versicherer nehmen kann, um zu sagen, ihr nehmt doch einen Anwalt aus diesem Netzwerk XY oder Anwalt X. Ansonsten, wenn ich quasi gesagt bekomme, die Versicherung übernimmt die Kosten, können wir einen spitzen Anwalt suchen.

00:15:33: Dann zahle ich halt vielleicht die höhere Selbstbeteiligung.

00:15:35: Und bei anderen Versicherungen ist es ganz unabhängig davon.

00:15:38: Dann haben die Versicherungen meistens auch so Netzwerke, mit denen sie zusammenarbeiten.

00:15:42: Das ist noch ein guter Punkt.

00:15:43: Die meisten Rechtsschutzversicherungen haben nämlich ein Rechts-Hotline.

00:15:46: Das heißt, wenn ich jetzt das erste Streitgespräch mit meinem Nachbarn hatte und denke, ich will den verklagen, das geht doch so nicht, dann kann ich da anrufen.

00:15:56: Da werde ich dann mit einem Anwalt verbunden aus dem Netzwerk, der mir dann eine erste Einschätzung gibt und sagt, ja, auf jeden Fall sind Sie im Recht, gehen Sie mal zu einem Anwalt oder gebe ich intern weiter, dass das gleich geprüft wird oder der sagt.

00:16:08: Nee, also das sind wirklich Dinge, also dass der Flieger da jetzt nachts um zehn nach elf gelandet ist, obwohl seit elf nicht mehr geflogen werden darf.

00:16:14: Das ist jetzt die Verspätung, dass eine Ausnahmeregelung.

00:16:16: dagegen können sie jetzt nicht klagen.

00:16:18: Kinderlärm

00:16:18: ist ja auch was, wogegen man nicht klagen kann.

00:16:20: Kinderlärm ist kein Lärm.

00:16:22: Ja, und rauchen in der Wohnung und so Dinge.

00:16:24: Also ja, genau.

00:16:25: Also verschiedene Dinge, wo ich vielleicht versucht bin, klagen und zu denken, ich bin da im Recht, wenn ich unsicher bin, kann ich da erst mal anrufen und die geben mir eine ganz gute Einschätzung und sagen dann, jo, gehen Sie zum Anwalt.

00:16:36: oder eher nicht.

00:16:37: Und das sind halt Anwälte, die da sitzen, die halt mit dem Netzwerk zusammenarbeiten, mit den Versicherungen und da kann man sich dann auch einen nennen lassen, wenn man sagt, so, ich brauche einen Anwalt für ein bestimmtes Thema, für Kaufverträge, dann haben die da jemanden, den sie nennen können, man kann sich aber auch selbst dann suchen.

00:16:53: Das ist aber insgesamt auch schon ein ziemlich wertvoller Service, der ja dann automatisch mit drin ist in deinen, in deinen monatlichen Beiträgen.

00:17:00: Ja, die Rechtsberatungshotline.

00:17:02: Und häufig ist es so, dass ein Erstgespräch nicht die Selbstbeteiligung belastet.

00:17:07: Also wenn ich jetzt zu einem Anwalt gehe, um mich beraten zu lassen, sollte ich klagen oder nicht, dann ist es oft so, dass die Kosten für dieses Erstgespräch ... von der Versicherung übernommen werden komplett.

00:17:16: Und wenn man danach sagt, nee, lohnt sich nicht, dann hab ich quasi keine Kosten.

00:17:19: Sonst wär's so angenommen, ich hab eine Selbstbeteiligung von drei Hundert Euro.

00:17:22: Das Erstgespräch hat mich zwei Hundert, fünfzig Euro gekostet.

00:17:24: Die muss ich auf jeden Fall tragen, weil meine Selbstbeteiligung der drei Hundert Euro ist.

00:17:28: Dann hab ich quasi durch die Versicherung nichts gewonnen, weil rauskommt so, nee, okay, ich sollte den Weg jetzt nicht weiter verfolgen und ich sollte jetzt nicht klagen.

00:17:35: Oder den Anwalt weiter beschäftigen.

00:17:36: Das finde ich ganz gut.

00:17:37: Da jetzt einige Versicherungen gibt, die diese Kosten übernehmen.

00:17:41: und die Selbstbeteiligung erst völlig wird, wenn man dann wirklich weitere Schritte geht.

00:17:44: Das finde ich auch einen guten Schutz.

00:17:46: Da kann man darauf achten, wenn man eine Rechtsschutzversicherung wählt, dass auch das mit drin ist.

00:17:50: Wie gesagt, ein paar Gips, die das haben.

00:17:52: Im Berufsrechtschutz noch spannend, dass auch Aufhebungsverträge oder Mediationen teilweise enthalten sind.

00:17:59: Also manchmal ... gibt es auch eine Unterstützung bei Aufhebungsverträgen.

00:18:02: Es ist nicht immer so, dass man sagt, okay, jetzt streitet man sich so, wir schließen einen Aufhebungsvertrag und da geht es dann ja auch um Abfindung, welche Höhe etc.

00:18:10: Das ist manchmal in der Berufsrechtschutz mit drin und manchmal eben nicht.

00:18:15: Darauf kann man achten.

00:18:16: Und wie ist es mit Mediation?

00:18:18: Gerade im Berufsfall ist das ja vielleicht noch mal ganz gut.

00:18:20: Da braucht man dann keinen Anwalt, sondern Mediator, der sagt so, hey, ihr seid jetzt sehr verpflichtet, diese Arbeitszeugnis zu schreiben.

00:18:26: So, lasst doch mal einen Tisch setzen und jetzt hier nicht.

00:18:29: über Anwälte reden.

00:18:30: So, nächster Bereich, den man versichern kann, ist Wohn- und Mietrechtsschutz.

00:18:34: Darüber

00:18:35: haben wir aber ganz viel mit unserem Gast vor zwei Wochen gesprochen.

00:18:37: Genau, also da ist drin Nebenkostenabrechnung, Kündigung durch Vermieter, Schimmel, Reparatur, Kaution, Mieterhöhung, all das Thema.

00:18:46: Und dann gibt es den Bereich Verkehrsrechtsschutz.

00:18:49: Da ist alles drin, was mir passiert als Teilnehmer des Verkehrs.

00:18:52: Also unabhängig davon, ob ich zu Fuß unterwegs bin, mit dem Fahrrad, mit dem Kinderwagen oder mit dem Auto.

00:18:58: Da bin ich versichert.

00:18:59: Also, wenn die Fahrradfahrerin eine Verkehrsrechtschutz hat, kann sie die nutzen.

00:19:02: Wenn der Autofahrer eine Verkehrsrechtschutz hat, kann er sie auch dafür nutzen und dann quasi mit dem Anwalt sprechen und dann darauf antworten, etc.

00:19:09: Das Beispiel ist noch ein Unfall mit einem Streit um die Schuldfrage.

00:19:13: Wer ist jetzt eigentlich Schuld?

00:19:14: Ich habe Probleme mit der Werkstatt.

00:19:16: Ihr wurde der Führerschein entzogen.

00:19:18: Ich habe Ärger mit dem Autokauf oder dem Leasing.

00:19:20: Also auch das ist mit drin.

00:19:21: Plitzer,

00:19:22: ich gehe das an.

00:19:23: Ich stimmt gar nicht oder so.

00:19:26: Mhm, ja.

00:19:26: Also, Blitzer ist ein guter Punkt.

00:19:28: Es gibt ja diese Anbieter, die per se irgendwie gegen Blitzerfotos angehen.

00:19:35: Und da gibt man dann auch die Rechtsschutzversicherung an.

00:19:37: Ich hab nicht genau verstanden, wie das funktioniert, weil man dann keine Selbstbetreuung zahlt, aber die nutzen die Rechtsschutzversicherung, um dagegen anzugehen, also holen sich Geld von der Versicherung.

00:19:47: Das hat ein Kunde von mir ganz exzessiv gemacht.

00:19:50: Exzessiv?

00:19:51: Ja, häufig.

00:19:53: Und dann hat die Versicherung ... gesagt, also ich hätte verstanden, wenn die Versicherung gesagt so, ne Freundchen, wir kündigen jetzt hier die ganze Versicherung, das ist uns zu teuer.

00:20:01: Das hat sie nicht gemacht, sondern sie haben nur gesagt, wir nehmen den Baustein raus.

00:20:04: Das fand ich wirklich sehr entgegengekommen.

00:20:07: Das fand ich wirklich richtig gut.

00:20:08: Und dann auch für einige Jahre und dann haben sie es wieder inkludiert.

00:20:10: Und das kann ich auch wirklich gut verstehen.

00:20:12: Sie haben nicht mal gesagt, wir nehmen Verkehrsrechtschutz raus, sondern die haben nur wirklich diesen einen kleinen Baustein im Verkehrsrechtschutz rausgenommen, dass der jetzt nicht mehr gegen Glitzer-Votos.

00:20:21: Klagen konnte

00:20:22: ich.

00:20:22: Wahrscheinlich hat er einfach fünfmal hintereinander verloren.

00:20:25: Dann reicht's auch irgendwann.

00:20:26: Nee, so ist es gar nicht.

00:20:27: Per se gehen sie einfach dagegen an und nutzen halt immer die Rechtsschutzversicherung.

00:20:31: Für die Versicherung, also es entstehen immer Kosten, weil auch wenn man gewinnt, nicht zahlen muss, gibt's halt niemand anderen in dem Fall, der die Kosten trägt.

00:20:37: Wenn ich jetzt, wenn ich gegen den Start...

00:20:40: Der Staat oder nicht?

00:20:41: Ja,

00:20:41: aber der zahlt nicht die Kosten für die Rechtsschutz.

00:20:43: Man muss halt dann das Bußgeld bezahlen?

00:20:44: Nee,

00:20:44: nicht für die Rechtsschutz, aber wenn du nicht Schuld hast und bist geblitzt und hast nicht Schuld und das wurde herausgefunden, dann können sie dich doch nicht dafür finanziell zur Kasse bitten.

00:20:51: Nee,

00:20:52: nicht der Staat, aber der Dienstleister, über den man gegen dieses Bußgeld angegangen ist.

00:20:56: Ach

00:20:57: so.

00:20:57: Also das heißt, der Dienstleister will in jedem Fall auch wenn er gewinnt.

00:21:00: Von dir.

00:21:01: Also von dir nicht, aber letztlich ja von dir.

00:21:03: Von der Versicherung.

00:21:03: Über deine Rechtsschutzversicherung das Geld.

00:21:05: Klar, weil der hat dir eine Leistung erbracht.

00:21:06: Ja, stimmt aber.

00:21:08: Na ja, okay.

00:21:09: Aber ist natürlich trotzdem so ein bisschen... Ja.

00:21:12: Nein, lassen wir so stehen.

00:21:13: Habs verstanden.

00:21:14: Ich hab auch was Spannendes erlebt.

00:21:16: Wir waren doch im Urlaub und beim letzten Namibia-Urlaub haben wir, hat sich unser Flug um einen halben Tag verschoben.

00:21:21: Wir mussten über Nacht in dem Dings bleiben.

00:21:23: Aber das wird alles bezahlt.

00:21:25: Du hast sofort ein Hotel und Unterkunft und so von der Airline.

00:21:28: Was du aber auch noch kannst, ist Geld zurückerstatten.

00:21:30: Und das halt richtig viel.

00:21:32: Und dann laufen da aber Leute rum.

00:21:33: Ist wirklich eine Freiheit, eine Bodenlose, ne?

00:21:36: Die machen so einen auf, wir besorgen dir deinen Geld, das, was dir zusteht, wir kümmern uns drum.

00:21:41: Du musst nur so deine Infos, machst zwei, drei Haken, mit drei oder vier Seiten mindig kleingedruckten Anhängen.

00:21:49: Alle machen nur ihre Hicke, na klar will ich, na klar will ich, Unterschrift.

00:21:52: Wir haben allen um uns rum auch gleich gesagt, nicht machen.

00:21:55: Weil die wollen nämlich, obwohl du das Geld in ... Es war so einfach, du musst es bei der Eiler nur beantragen, dass du dein Geld bekommst.

00:22:01: Und hast es bekommen, es hat fünf Minuten gedauert.

00:22:04: Selbst das Ausfüllen dieses Formulas hat am Ende länger gedauert.

00:22:07: Und die wollten fünfzig Prozent.

00:22:08: Und es war viel.

00:22:10: Es gibt unter anderem die Seite FlightWide, das ist ein spannender Bereich, weil ich das zweimal hatte in meinem Leben einmal auf der Reise nach Kuba und einmal nach Costa Rica und wir hatten beide Male über sechs Stunden Verspätung.

00:22:20: Und dann werden es ja sechshundert Euro pro Person, die man da zurückkriegen kann.

00:22:24: Und wir mussten beide Male die Airline verklagen.

00:22:27: Beim ersten Mal war es KLM, also der holländische, die mir geschrieben haben, also da wäre der Pilot krank gewesen und das wäre ja schließlich höhere Gewalt.

00:22:35: So, muss ihr erst mal gucken.

00:22:36: Da hab ich das selbst probiert, um zu sagen, kranker Pilot ist genau der Fall, für den diese Fluggastrechte gedacht sind, dass ihnen keine höhere Gewalt, Sturm etc.

00:22:45: höhere Gewalt.

00:22:46: Dann kann man als Antwort wieder, was ich erwarten würde, ob sie dann in jedem Flughafen quasi in Piloten sitzen hätten, der dann einspringen kann.

00:22:53: Ich dachte, das ist nicht mein Problem.

00:22:55: Genau für den Fall sind diese Fluggastrechte da.

00:22:58: Und ich wusste das auch nur so genau, weil ich zu dem Zeitpunkt oder ... kurz davor noch bei der Bahn gearbeitet hatte.

00:23:03: und da diese Fahrgastrechte kraftgetreten sind.

00:23:06: Dass wenn du quasi eine gewisse Verspätung hast, hast du Anspruch auf eine Rückerstattung des Fahrpreises.

00:23:11: Deswegen wusste ich, dass was da höhere Gewalt bedeutet und das eben quasi Pilot ist krank.

00:23:15: Keine höhere Gewalt ist etc.

00:23:17: Und das hat tatsächlich zu einer Klage gekommen.

00:23:19: Da hatte ich dann entsprechende Rechtsschutzversicherung.

00:23:21: Die haben also es wirklich dann fast zur Verhandlung gekommen.

00:23:25: Das haben sie dann nochmal verschoben, weil sie erst dann quasi einen Anwalt beauftragt haben.

00:23:28: Ist ja ein holländisches Unternehmen.

00:23:30: Dann haben sie einen Anwalt in, keine Ahnung, irgendwo in Bayern beauftragt.

00:23:33: Der hat dann um Verschiebung des Termins gebeten, weil er sich erst mal einlesen musste.

00:23:38: Und dann haben sie quasi zwei Tage vorher einen Vergleich angeboten, der Vergleich besagte, sie bezahlen alles.

00:23:45: Also sie haben alle Anwaltskosten bezahlt und sie haben quasi die Entschädigung bezahlt.

00:23:50: Fall eins, die ist dann auch geflossen und die Versicherung, das nochmal gut, hat quasi keinen Cent bezahlt.

00:23:55: Also die sind in Vorleistung gegangen, aber die haben auch alles wieder zurückbekommen.

00:23:58: So, zweiter Fall Costa Rica, Iberia, spanische Airline.

00:24:03: Gleicher Fall, wir mussten wieder klagen, weil nix kam.

00:24:06: Ich dachte, es passiert wieder wie bei KLM.

00:24:09: Also, dass die wieder kurz vor Knapp jemanden beauftragen, dann alles zahlen.

00:24:13: Nee, es ist zur Verhandlung gekommen.

00:24:15: Wir haben logischerweise Recht bekommen.

00:24:16: Iberia muss alles zahlen.

00:24:18: Also, die Entschädigungen an uns, Anwaltskosten, Gerichtskosten alles.

00:24:21: Die Anwaltskosten und Gerichtskosten haben sie bezahlt.

00:24:23: Die Entschädigungen an uns haben sie nicht bezahlt.

00:24:25: Das heißt, wir mussten dann im nächsten Schritt Iberia in Spanien verklagen.

00:24:30: Klarer

00:24:30: sind die aber, ne?

00:24:32: Ach, das machen die eh nicht.

00:24:33: Genau.

00:24:34: Die deutsche Adresse ist quasi so ein Kabuff im Frankfurter Flughafen.

00:24:38: Das heißt, wir mussten die in Spanien verklagen.

00:24:41: Da habe ich auch vor, dass da eine Versicherung gibt, ehrlich gesagt, weil ich keine Ahnung gab.

00:24:44: Die haben das dann rausgefunden bzw.

00:24:46: dann auch die Anwälte, die wir da hatten.

00:24:49: Und das hat dreieinhalb Jahre gedauert, bis wir das Geld bekommen haben.

00:24:53: Diese Fluggastrechte, Dienstleister.

00:24:57: durchaus kontrovers sehe, aber es ist schon spannend.

00:24:59: Also wir haben, es gibt die Seite FlightWide.de, die machen das auch, die übernehmen quasi den Fall für dich.

00:25:06: Du kriegst am Anfang direkt, also die nehmen, glaube ich, auch dreißig Prozent oder so, aber du kriegst direkt das Geld und bist diesen ganzen Ärger los.

00:25:12: Die rechnen oder kalkulieren natürlich damit, dass sie in ein paar Fällen wie bei euch ganz einfach das Geld kriegen.

00:25:17: und dann wird es ein paar Fälle geben, wo sie kein Geld kriegen oder klagen müssen.

00:25:22: wo sie sich dann überlegen, also das ist dann quasi abgeschrieben.

00:25:25: Da haben sie Geld an uns ausgezahlt, aber kriegen kein Geld quasi von den Airlines, weil ich glaube nicht, dass sie diese Klagen eingehen.

00:25:33: Fluggastrechte gelten für alle Airlines unabhängig davon und die Klage hat, weil ... quasi der Gewichtsstand Deutschland war, hat auch in Deutschland stattgefunden.

00:25:40: Also wir hätten genauso gut die Lufthansa verklagen können, müssen vielleicht.

00:25:44: Der Punkt ist einfach, wie gehst du damit um?

00:25:46: Die wissen, dass man Anspruch auf dieses Geld hat.

00:25:49: Aber wenn du halt einfach sagst, dass du keinen Anspruch darauf hast und eighty-fünf Prozent der Menschen sagen, ja, okay, schade, dann hast du halt eine Menge Gewinn gemacht.

00:25:57: weil du das Geld nicht auszahlen musstest.

00:25:58: Und wenn du dann mit ein paar Fällen vor Gewicht landest.

00:26:00: Ich war bei Iberia sicher, dass das läuft wie bei KLM, dass sie das hinauszögern und hoffen, wir ziehen zurück, um das nicht zahlen zu müssen.

00:26:07: Dann im Zweifel bin ich sicher, dass diese Anwalt, den sie in Augsburg beauftragt haben, dass der da keine Ahnung, X-Fälle auf dem Tisch hatte, die er bearbeiten musste und für jeden diesen Vergleich geschlossen hat.

00:26:17: Das ist bei Versicherung übrigens nicht anders.

00:26:20: Wir wissen, es gibt Versicherheiten im Bereich der Berufs- und Fähigkeitsversicherung, die einfach per See Leistung ... ablehnen.

00:26:27: Die wissen in der Prüfung schon, dass sie dafür zahlen müssen.

00:26:29: Aber sie lehnen es einfach ab.

00:26:30: Und wenn jetzt einfach eighty-fünf Prozent der Menschen sagen, oh, schade, misskrieg ich halt kein Geldpäch gehabt, dann haben die doch extrem viel gewonnen.

00:26:38: Das heißt, wenn nur fünfzehn Prozent der Leute dann auf ihr Recht bestehen und dann Recht bekommen, dann haben die doch trotzdem immer noch massig gewinnen gemacht.

00:26:46: Also, das passiert dir bei deutschen Airlines wahrscheinlich genauso wie bei internationalen.

00:26:50: Also, ich hab mal gehört, dass es zum Beispiel bei Wine Air total einfach sein soll.

00:26:54: Wer jetzt nicht die seriöseste Airline?

00:26:55: Gibt's die noch?

00:26:56: Gibt's noch gar nicht mehr?

00:26:57: Ich glaub ja.

00:26:58: Rainer?

00:26:59: Gibt's nicht mehr?

00:27:00: Ich glaub nicht.

00:27:01: Ich fliege so selten.

00:27:03: Mit einer Rechtsschutzversicherung würde ich's immer wieder so machen, wenn man nicht aus Geld angewiesen ist.

00:27:06: Und jetzt war's okay, dass wir dreieinhalb Jahre auf das Geld bewartet haben.

00:27:09: Irgendwann war's dann schön, dass es doch kam, dann war's so, wo kommt das Geld her?

00:27:12: Wie schön!

00:27:13: Nimmt man doch immer.

00:27:14: Das war schon selbst nicht mal mitgerechnet.

00:27:17: Wenn man aber sagt, das wäre jetzt schon gut, wenn ich keine Ahnung, nicht die sechsenhundert Euro kriege, sondern vierhundert, dann finde ich es schon auch voll legitim, das irgendwie an Fluggastrechte oder FlightWallids.de abzutreten und zu sagen, ich kriege auf jeden Fall direkt mein Geld und muss mich nicht damit herum ärgern und muss jetzt nicht in Zweifel noch eine Airline verklagen.

00:27:33: Dann macht es doch aber fair.

00:27:36: Es war nicht okay, die Art und Weise.

00:27:38: Es sind so fünf Leute da durchgegangen, haben quasi gesagt, wenn sie ihr Geld wollen, unterschreiben sie es bitte.

00:27:43: Die haben nicht gesagt, sie haben auch die Möglichkeit, das selber zu machen.

00:27:46: Und es stand nirgendwo etwas von Kosten.

00:27:49: Es stand natürlich auf Seite fünf irgendwo im Kleingedruckten in Absatz vier versteckt.

00:27:54: Aber das fand ich

00:27:56: dumm.

00:27:58: Ja.

00:27:58: Also bei Flightwilds, die Seite hatte ich mir mal angeguckt damals, weil ich das auch überlegt hatte, so tue ich mir das jetzt nochmal an mit der Rechtschutz und so.

00:28:05: Ich würde es nicht machen, weil wir eine Rechtschutz haben.

00:28:07: Das war irgendwas mit der Maschine nicht in Ordnung, deswegen hatten wir Verspätung.

00:28:12: Und das ist halt definitiv kein Fall von höherer Gewalt.

00:28:15: Also wenn es jetzt irgendwie Sturm war oder sowas, das ist halt höhere Gewalt, dann ... Also hast du halt keine Chance auf dein Geld, sondern es muss halt irgendwie menschliches Versagen sein, also selbstständige Gesundheit versagt.

00:28:27: Das heißt, wenn ich mir nicht sicher wäre, ja oder nein, würde ich es wahrscheinlich machen, um einfach Geld zu bekommen.

00:28:32: Wenn jetzt in dem Fall, wo ganz klar ist, keine höhere Gewalt ist auf jeden Fall, muss der Anbieter quasi diese Kosten tranken, würde ich es immer selbst machen.

00:28:40: Genau, wenn die das fair machen, finde ich das auch völlig in Ordnung.

00:28:43: Es war halt einfach nicht fair.

00:28:44: Ja, das war halt eine Drückerkulonne.

00:28:45: Genau, bei Flightvoids war es aber sehr offensichtlich.

00:28:48: Und da konnte man schon recht schnell herausfinden, was das eigentlich kostet, was man dann kriegt und etc.

00:28:53: Vielleicht noch, ich hatte es schon mal kurz angedeutet, zu den Kosten.

00:28:56: Also so so zweihundertfünfzig bis fünfhundert Euro habe ich gesagt, dass natürlich, wenn man alle vier Bausteinen wählt.

00:29:03: Und dann ist immer noch die Frage, was vereinbare ich an Selbstbeteiligung?

00:29:06: Also, habe ich fünfhundert Euro Selbstbeteiligung, dann ist der Preis ein bisschen niedriger als, wenn ich sage, pro Fall nur hundertfünfzig Euro Selbstbeteiligung.

00:29:13: Es gibt Versicherungen, die mit einem Schadensfreiheitsrabatt arbeiten.

00:29:17: Das heißt, wenn ich... ein, zwei, drei, vier Jahre keinen Schadenfall hatte, dann habe ich im vierten Jahr gar keine Selbstbeteiligung.

00:29:24: Also wenn dann im fünften Jahr was passiert, dann habe ich null Euro Selbstbeteiligung.

00:29:27: Dann im nächsten Jahr steigt es aber wieder auf, sagen wir mal, vierhundert Euro und reduziert sich dann pro Jahr um hundert.

00:29:32: Solche Modelle gibt es auch, finde ich, ganz gut.

00:29:35: Weil in der Regel, wenn jetzt mal jeder in sich geht, wie oft hat man so einen Fall, dass man die Rechtsschutzversicherung wirklich braucht?

00:29:41: Das ist auch immer der Punkt, warum ich sage, Rechtsschutzversicherung ist so eine Versicherung, kann man machen, muss man nicht.

00:29:47: Das heißt, wenn ich das Risikoscheue oder die Kostenscheue die auftauchen, wenn ich jetzt selbst zum Anwalt gehe und dann im Optimalfall gewinne, also wenn ich mit diesem Kosten nicht in Vorleistung gehen will, dann macht eine Rechtsschutzversicherung Sinn.

00:30:00: Wenn ich sage, ich streite mich eh nicht so häufig und wenn dann ist es okay, dass ich in Vorleistung gehe oder dass ich das dann zahle.

00:30:07: Weil dann zahle ich vielleicht tausend Euro, habe aber keine rechte Versicherung gehabt und habe jetzt fünf Jahre diese zweihundertfünfzig Euro Beitrag im Jahr gespart, dann habe ich diese tausend Euro auch schon wieder drin.

00:30:18: Also das ist eine Versicherung, wo ich oft das... raus bekomme, sage ich mal, was ich vielleicht eingezahlt habe, mal mehr, mal weniger, kommt darauf an, wie oft jetzt so was vorkommt.

00:30:26: Meistens plant man ja auch nicht, sich zu streiten, wenn man jetzt nicht gerade auf die Idee kommt, den Flughafen zu verklagen, sondern irgendwie für so Fluggastrecht der Geschichten oder mit dem Arbeitgeber.

00:30:36: Also passiert es vielleicht in ein paar Jahren mal häufiger und dann aber zehn Jahre auch einfach gar nicht.

00:30:40: Also deswegen ist die Rechtschützversicherung eine, wo man überlegen kann, will man das abschließen?

00:30:45: oder sagt man, ich spare das Geld irgendwie auf einem... separaten Konto und habe es dann zur Verfügung, wenn ich es brauche, aber habe halt eben die Versicherung nicht, aber dann ärgere ich mich nicht, dass ich dann so viel Geld ausgeben muss.

00:30:57: Also wichtig vielleicht noch was nicht abgesichert ist noch mal als Liste.

00:31:00: Wir haben schon gesagt Scheidung und Unterhalt, vorsätzliche Straftaten, hatte ich gesagt Kapitalanlagen und Bauvorhaben kann ich nicht absichern.

00:31:09: Streit unter Versicherten, also Ehepartner gegen Ehepartner.

00:31:13: Mein Mann hat mir irgendwas zerstört, mutwillig, wie auch immer.

00:31:17: Das ist nicht abgesichert und Dinge, die schon vor Vertragsabschluss bestanden haben.

00:31:23: Und dann ist es immer wichtig, auch ins Kleingedruckte bei der Versicherung zu gucken, weil all das, was ich jetzt hier erzählt habe, kann in den Versicherungsbedingungen enthalten sein, muss aber nicht.

00:31:31: Also nicht jede Privatrechtsschutz.

00:31:34: enthält alle Punkte, die jetzt da genannt sind.

00:31:36: Also da auf jeden Fall nochmal in den Vergleichsrechner reingucken, irgendwie den Berater, die Beraterinnen fragen.

00:31:41: Und zwar will wir immer auf uns zukommen, um da wirklich nicht den Fehler zu machen, wie ich den hatte zu sagen, so, ich habe jetzt einen Rechtschutz, super, um dann im Streitwahl festzustellen, ja okay, aber Wohnrechtschutz oder Mietrechtschutz ist jetzt gar nicht mit drin, toll.

00:31:53: Dann die Wartezeit, das hatte ich schon gesagt, dass es vier, sechs, je nachdem, welche Versicherung es ist.

00:31:59: Wartezeit gibt.

00:32:01: gibt manche Tarife, die sofortigen Schutz bieten, entweder für bestimmte Fälle oder wenn man zum Beispiel eine Vorversicherung hat, also wenn man die Versicherung wechselt, entfällt diese Wartezeit in der Regel.

00:32:12: oder bei Verkehrsunfällen hat man vielleicht sofort was, also wo man jetzt nicht selbst verklagt, sondern wo einem was passiert.

00:32:17: Da hat man was.

00:32:18: und dann gibt es noch so Besonderheiten, also die Arak hat zum Beispiel eine Mietrechtschutz, die noch greift, wenn die Streitigkeit schon begonnen hat.

00:32:26: So, die Versicherung muss aber für zwei Jahre abgeschlossen werden.

00:32:29: Der Beitrag ist deutlich höher als bei normalen Versicherungen.

00:32:32: Da liegen wir bei so bei twenty, dreißig Euro pro Monat.

00:32:35: Und der Vertrag gilt auch nur für einen bestimmten Fall.

00:32:38: Also zum Beispiel, da gibt es eine Liste, für welche Fälle das gilt, also zum Beispiel für Kautionsstreitigkeiten.

00:32:45: Der ist dann abgesichert.

00:32:46: Wenn es jetzt mit dem Vermieter aber noch zu einem anderen Streitfall kommt, dann ist das auch da nicht abgesichert.

00:32:51: Oh, okay.

00:32:53: Das ist ja dann, ich meine, im Fall der Fälle, wenn du weißt, das wird jetzt richtig treckig und lang, dann ist es eine gute Sache, denke ich, aber das ist bestimmt nicht so oft.

00:33:01: Also

00:33:01: das gibt es auch nur für den Bereich Mitrechtschutz.

00:33:04: Also für Berufsrechtschutz gab es das auch mal, gibt es glaube ich nicht mehr, aber so für Verkehrsrechtschutz oder so gibt es das nicht, sondern nur für Fälle, wo man oft sagt, es gibt einen stärkeren Part, das ist in der Regel der Vermieter und der Mieter, der dann irgendwie über den Tisch gezogen wird und da ... kann man dann noch ein bisschen gegensteuern.

00:33:23: Aber ja, das ist wirklich, wenn das Kind schon in Wohlen gefallen ist.

00:33:27: Vielleicht noch mal der Vollständigkeit halber.

00:33:29: Es gibt Menschen, die können sich oder wollen sich keine Rechtsschutzversicherung leisten.

00:33:33: Da denke ich auch an Menschen, die Sozialhöfe beziehen, für die es aber oftmals auch sehr wichtig sein kann, sich zu streiten.

00:33:38: Es gibt immer auch Anträge auf Rechtsbeistand und Möglichkeiten, auf Rechtsbeistand zurückzukommen, wenn man ... sich keine Rechtsschutzversicherung leisten konnte.

00:33:48: Das gilt dann aber auch für so Sachen wie Familienrecht in Teilen.

00:33:53: Da muss man sich mal schlau machen konkret.

00:33:56: Und da können wir vielleicht mal irgendwann eine Folge drüber machen und uns mal jemanden einladen, der sich da richtig gut auskennt.

00:34:01: Aber ... Ich wollte, dass das hier der Verständlichkeit halber noch mit vorkommt.

00:34:05: Das hatte Thomas letzte Woche ja auch gesagt.

00:34:08: Das ist das ganze Thema Prozesskostenbeihilfe, was man beantragen kann, wenn es zu einem Prozess kommt und man sich eben keinen Rechtsbeistand leisten kann.

00:34:15: Gut.

00:34:15: Helene, danke.

00:34:17: Gerne.

00:34:18: Wieder was gelernt und ich hoffe unsere Hörerinnen da draußen auch.

00:34:21: Und

00:34:21: wir haben das Thema jetzt rund gemacht mit unserem Gast und unserer Folge.

00:34:24: Und falls ihr Fragen habt, ihr wisst wo ihr uns findet, nämlich bei Instagram, bei TikTok, eigentlich bei allen gängigen Social Media Kanälen.

00:34:32: Schreibt uns, schreibt uns eine Mail und wir freuen uns immer von euch zu hören.

00:34:37: Bis zur nächsten Folge von Verstärkung, weil Wissen schützt.

00:34:40: Tschüss.

00:34:41: Mit all diesen neuen Infos wirst du jetzt zur Verstärkung deines Umfelds.

00:34:46: Wenn du jetzt noch Fragen hast, schreib uns an verstärkung.ed-verwändo.de.

00:34:52: Verwändo schreibt sich Friedrich Anton Ida-Richardt, Victor Emil Nordpol, Dora Otto.

00:34:58: Die genaue Adresse findest du aber auch nochmal in den Shownauts.

00:35:01: Lass uns gerne ein Abo da und bewerte uns auf Spotify, Apple Podcast und Co.

00:35:07: Bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.