#16 Die wichtigste Kleinigkeit unter den Versicherungen - die Haftpflichtversicherung
Shownotes
In der aktuellen Folge von FAIRstärkung sprechen Anja Werner und Helene Bosmann über die Bedeutung der Haftpflichtversicherung – eine der essenziellsten Absicherungen, die oft unterschätzt wird. Sie erklären, warum diese Versicherung unverzichtbar ist und wie sie im Ernstfall vor finanziellen Schäden schützen kann. Dabei teilen sie ihre Beispiele von Schadensfällen mit Dir, bei denen die Haftpflichtversicherung eingegriffen hat und somit vor hohen Kosten bewahrt hat.
Zudem geben Anja und Helene wertvolle Tipps, worauf man bei der Auswahl einer Haftpflichtversicherung achten sollte, um optimal abgesichert zu sein. Die beiden Gastgeberinnen bieten einen Einblick, wie auch bei Versicherungen auf nachhaltige Kriterien geachtet werden kann und welche Anbieter besonders vorbildlich sind. Mehr über die Haftpflichtversicherung bei Fairvendo sowie unsere nachhaltigen Versicherungsangebote könnt ihr auf unserer Website entdecken.
Lasst uns wissen, wie euch die Episode gefallen hat und welche Themen ihr in Zukunft gerne hören möchtet. Wir freuen uns über eure Bewertungen und Feedback! Besucht unsere Website für weitere Informationen und Episoden.
Über Fairvendo:
Fairvendo ist ein unabhängiges Maklerbüro mit Fokus auf ökologisches, sozialethisches und ökonomisches Finanzwesen. Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind wir CO²-neutral, CSE-zertifiziert und haben die höchste Quote an ESG-Berater:innen deutschlandweit.
Website: fairvendo.de Soziale Medien: Folge fairvendo GmbH auf LinkedIn, Facebook und Instagram für regelmäßige Updates.
Deine Gastgeberinnen
Anja Werner: Nachhaltigkeitsbeauftragte bei fairvendo, Teil des Marketingteams, und Medien-Design-Studentin. Helene Bosmann: Diplom-Betriebswirtin (DH) und Versicherungsmaklerin seit 10 Jahren.
Bleib dran:
"Fairstärkung" – Deine Verstärkung für faire Finanzen. Bis bald!
Transkript anzeigen
00:00:00: Also wenn ich das so höre, würde ich sagen, das ist ja eine der wichtigsten Versicherungen,
00:00:08: oder?
00:00:09: Auf jeden Fall.
00:00:10: Ein wunderschönes Beispiel.
00:00:12: Ich kann noch mehr.
00:00:13: Es können auch Blut spritzen.
00:00:15: Es gibt einige Versicherungen, die nachhaltige Klauseln anbieten.
00:00:19: Sind denn Kinder damit drin?
00:00:21: Das ist Gott sei Dank ein Fall für die Haftlichtversicherung.
00:00:24: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:29: Wir sind deine Verstärkung von Verwendo, ein Podcast für nachhaltige Versicherungen und
00:00:34: sozialethisches Finanzwesen.
00:00:36: Hier geht es nicht nur um deinen persönlichen Wohlstand, sondern auch um eine bessere Zukunft
00:00:41: für uns alle.
00:00:42: Im heutigen Format "Kurz erklärt" bringen wir Beispiele aus unserem Alltag mit und
00:00:46: wollen dich auf leicht verständliche Art mit Themen rund um Finanzen und Versicherungen
00:00:51: vertraut machen.
00:00:52: Das soll dich befähigen, nicht nur deine eigene Zukunft zu gestalten, sondern auch zu positiven
00:00:57: Veränderungen in der Welt beizutragen.
00:00:59: So werden wir ganz nebenbei zu deiner Verstärkung.
00:01:03: Ich bin Anja Werner, Mutter einer Tochter im Schulkindalter, Nachhaltigkeitsbeauftragte
00:01:11: von Verwendo, zusammen mit Helene Teil des Marketingteams und studiere nebenbei Mediendesign.
00:01:17: Ich heiß Helene Bosmann.
00:01:18: Ich bin Diplombetriebswirtin und habe ein Master in Pädagogik.
00:01:22: Seit zehn Jahren bin ich selbstständig als Versicherungsmarklerin und seit acht Jahren
00:01:25: bin ich als Partnerin bei Verwendo.
00:01:27: Ich habe zwei kleine Töchter.
00:01:28: Hallo Helene.
00:01:29: Hi Anja.
00:01:30: Sag mal, du hattest mir was von deinem Wasserschaden erzählt, wo ihr auch irgendwie total viele
00:01:36: Lüftungsanlagen und so stehen hattet.
00:01:38: Hör bloß auf.
00:01:40: So ein Ärger.
00:01:42: Das ist halt super nervig.
00:01:44: Genau, wir hatten einen Wasserschaden in der Wohnung.
00:01:47: Wenn ich das erzähle, ist das immer so abwegig.
00:01:50: Wir haben im Hauswirtschaftsraum ein Wasserzulauf in ungefähr 10 cm über Fußbodenhöhe.
00:02:00: Offensichtlich braucht man den irgendwann irgendwie für die Fußbodenheizung.
00:02:06: Keine Ahnung wie, wir haben ihn noch nicht gebraucht.
00:02:09: Also jetzt wohnen wir ja auch erst zwei Jahre hier.
00:02:11: Genau, und neben diesem Wasserzulauf stand der Wäschekorb mit der dreckigen Wäsche.
00:02:17: Das ist so ein flexibles Teilchen, recht hoch.
00:02:20: Und der muss abends, weil er so voll war, umgekippt sein.
00:02:25: Und der Henkel von diesem Wäschekorb hat sich wohl an den Wasserzulauf, also an den Wasserhahn
00:02:31: gehangen und den Wasserhahn aufgedreht.
00:02:34: Das haben wir aber nicht gemerkt, weil wir im Wohnzimmer saßen und wollten dann abends
00:02:38: ins Bett.
00:02:39: Und ich guck so zu Hause und denke, warum spiegelt denn der Boden auf einmal so komisch.
00:02:43: Der hat denn da so schön geputzt.
00:02:47: Genau, also warum ist denn da, sieht auch aus wie ein See total schön, wenn sich das Lichter
00:02:52: spiegelt.
00:02:53: Ich war irgendwie irritiert.
00:02:55: Mein Mann geht zur Treppe und tritt in Wasser und ich denke, jetzt weiß ich, warum es da
00:03:01: spiegelt.
00:03:02: Und wir haben es Licht angemacht.
00:03:03: Und da ist das Wasser schon aus dem Hauswirtschaftsraum in den Flur und war auch schon im Arbeitszimmer,
00:03:09: was daneben ist.
00:03:10: So je nach Stelle waren so zwei bis drei Zentimeter hoch, stand das Wasser im Hauswirtschaftsraum
00:03:16: natürlich noch höher.
00:03:17: Was man sich an so einem Abend um zehn wünscht, wenn man eigentlich ins Bett will, also irgendwie
00:03:24: Bett lagen und alles erst mal trocken kriegen, dann haben wir den Vermieter Bescheid gegeben,
00:03:29: weil wir schon vermutet haben, dass das Wasser wahrscheinlich auch hinter die Fußleisten
00:03:33: und so gelaufen ist und jetzt den Boden von unten beschädigt.
00:03:37: Also der Boden ist gefließt, das heißt, es ist zumindest kein Paket oder Laminat, was
00:03:41: hochkommen kann, aber trotzdem kann es ja Schäden verursachen.
00:03:45: Ja, und dann kamen die und haben es geprüft und haben festgestellt, dass das ganze Erdgeschoss,
00:03:50: also das auf der Bodenplatte des ganzen Erdgeschosses, das Wasser steht.
00:03:54: Also wir haben 100 Prozent Feuchtigkeit auf der Bodenplatte.
00:03:57: Da kam dann also eine Firma und hat im gesamten Erdgeschoss Fliesen rausgenommen und hat da
00:04:02: so Lüftungsanlagen hingestellt.
00:04:04: Richtig super.
00:04:05: Wir wohnen quasi auf einer Bauchstelle momentan.
00:04:06: Oh, herrlich.
00:04:07: Aber wenn mir so was jetzt passieren würde, ja, da würde ich ja jetzt direkt dich anrufen,
00:04:13: weil ich weiß nicht, ich weiß natürlich, dass ich das nicht meiner Krankenversicherung
00:04:17: melde, aber welcher Versicherung müsste ich das denn melden?
00:04:20: Das ist Gott sei Dank ein Fall für die Haftlichtversicherung.
00:04:23: Die zahlt das, also die zahlt für alle Schäden, die wir in allen möglichen Lebenslagen verursachen
00:04:32: und die einen dritten schädigen.
00:04:35: Also jetzt in dem Fall unseren Vermieter.
00:04:37: Das kann aber auch sein, ich setz mich auf die Brille meines Kollegen, die ihr auf seinem
00:04:45: Stuhl hat liegen lassen, wie Papa Wutz.
00:04:48: Genau, ein anderer Fall wäre, ich helfe einem Kumpel beim Umzug und mir rutscht der Fernseher
00:04:55: aus der Hand und der geht kaputt.
00:04:57: Oder natürlich der Mietsachschaden in unserer Wohnung oder das Weinglas fällt auf den teuren
00:05:04: Teppich der Freundin.
00:05:05: Und war natürlich noch voll.
00:05:07: Wie könnte es anders sein?
00:05:08: Ja, das mit dem Weinglas und dem Teppich.
00:05:11: Da wäre jetzt aber eigentlich meine Tochter prädestiniert dafür.
00:05:14: Sind denn Kinder damit drin?
00:05:15: Das ist eine gute Frage.
00:05:17: Es kommt darauf an, klassische Antwort.
00:05:20: Kinder über sieben sind in einer Familienhaftlichtversicherung automatisch mit abgesichert.
00:05:27: Kinder unter sieben sind rein rechtlich, die liegt unfähig.
00:05:31: Das heißt, Schäden, die Kinder von 0 bis 7 verursachen, da muss keiner für aufkommen.
00:05:37: Also die Eltern müssen nicht haften.
00:05:38: Das heißt, die geschädigte Person, also deine Freundin in dem Fall, bleibt quasi auf ihrem
00:05:44: Schaden sitzen und müsste das selber bezahlen.
00:05:47: Es gibt aber auch viele Haftpflichtversicherung, die diese Fälle mit absichern.
00:05:51: Da muss man also auf die Klausel deliktunfähige Kinder achten.
00:05:54: Sag mal, ist die Haftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung?
00:05:57: Der Name liegt das ja irgendwie nah.
00:06:00: Die Haftpflichtversicherung ist Pflicht für das Auto.
00:06:04: Beim Auto brauchst du eine Haftpflichtversicherung, sonst kannst du das Auto nicht anmelden.
00:06:08: In einigen Bundesländern ist das eine Pflichtversicherung für Hunde.
00:06:13: Da müssen Hunde eine Hunderhaftpflichtversicherung haben.
00:06:16: Das verlangt die Behörde.
00:06:18: Es gibt noch weitere Versicherungen.
00:06:19: Also es gibt eine Betriebshaftpflicht.
00:06:21: Wenn mir also eine Ausübung meines Betriebes einen Schaden verursache.
00:06:26: Bootshaftpflichtversicherung, Pferdehaftpflicht und so weiter.
00:06:30: Aber die private, also die privat Haftpflicht ist keine Pflichtversicherung.
00:06:35: Pflicht im Wort "privathaft Pflichtversicherung" hat nichts damit zu tun, dass die Versicherung verpflichtend ist,
00:06:41: sondern es hat etwas damit zu tun, dass jemand, der einem anderen einen Schaden zufügt, ersatzpflichtig ist.
00:06:47: Das ist geregelt im bürgerlichen Gesetzbuch.
00:06:49: Im Paragraf 823 BGB steht, wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen verletzt,
00:07:00: ist dem anderen zum Ersatz des daraus entschäenden Schadens verpflichtet.
00:07:05: Das heißt, es besteht nicht die Pflicht, eine zu haben, sondern es besteht die Pflicht zu haften.
00:07:10: Ja, und jetzt die zwangsläufige Frage. Jetzt bin ich bis an die Zähne versichert, aber jemand fügt mir einen Schaden zu.
00:07:19: Also jemand fährt mich auf der Straße mit dem Fahrrad um.
00:07:22: Ich habe richtig Kosten, richtig Aufwand danach, weil mir das gar nicht gut geht, und der ist aber jetzt wieder nicht versichert.
00:07:30: Dann hast du erstmal ein Problem, weil dir es einen Schaden zugefügt worden, die Person ist aber haftbar.
00:07:37: Das heißt, in der Regel oder ganz grundsätzlich ist es auch kein Fall für meine Haftpflichtversicherung, sondern es ist ein Fall für mich.
00:07:45: Ich bin haftbar dafür, und das Risiko kann ich an einer Haftpflichtversicherung auslagern.
00:07:49: Per se bin aber immer ich haftbar.
00:07:51: Wenn also die Person, die dich mit dem Fahrrad anfährt, keine Haftpflichtversicherung hat, dann muss sie haften.
00:07:58: Es kommt natürlich auf die Schadenhöhe an.
00:08:01: Wenn dir dabei jetzt das Handy runtergefallen ist und das kostet 700 Euro, dann hat die Person das vielleicht noch und kann das bezahlen.
00:08:10: Du musst aber wahrscheinlich das juristisch oder gerichtlich gelten machen.
00:08:16: Das heißt, die Person wird wahrscheinlich nicht sagen, oh ja, tut mir total leid, hier sind 700 Euro, sondern sie wird sagen, du hast aber auch nicht geguckt.
00:08:24: Dann landet ihr wahrscheinlich vor Gericht und dann muss die Person vielleicht zahlen und das dann aus der Portugasse oder aus dem Ersparten.
00:08:34: Ich kann aber auch in meiner Haftpflichtversicherung eine Klausel mit einschließen, die heißt Forderungsausfalldeckung, und die sichert genau diesen Fall ab.
00:08:42: Die andere Person hat keine Haftpflichtversicherung, das heißt, ich bekomme in dem Fall das Geld von meiner Versicherung und die klagt das dann bei der anderen Person ein.
00:08:51: Wie hieß dieses wunderschöne Wort?
00:08:53: Forderungsausfalldeckung.
00:08:55: Das muss ich mir für Galgenbauern merken.
00:08:57: Also, wenn ich das so höre, würde ich sagen, das ist ja eine der wichtigsten Versicherungen, oder?
00:09:02: Auf jeden Fall.
00:09:04: Jetzt könnte man im ersten Schritt denken, naja, wenn ich jetzt die Person bin, die auf dem Fahrrad ist und dich anfährt und dein Handy geht dabei kaputt, dann sind das 700 Euro, das ist nicht schön, aber das bedroht noch nicht meine Existenz.
00:09:20: Jetzt kann es aber auch passieren, dass dich der Fahrradfahrer anfährt und es geht nicht nur dein Handy kaputt, sondern du fällst unglücklich mit dem Kiefer auf den Bordstein, brichst dir mehrfach den Kiefer, dein Rücken trägt einen Schaden davon.
00:09:36: So, jetzt spinne ich hier ein bisschen rum.
00:09:38: Ein wunderschönes Beispiel, danke.
00:09:41: Ich kann noch mehr, es könnte auch Blut spritzen.
00:09:44: Für solche Fälle ist die Haftpflichtversicherung besonders wichtig, weil dann die Schäden schnell in die Millionenhöhe gehen können.
00:09:51: Und das zahle ich dann halt eben nicht mehr so einfach aus der Portokasse, sondern dann ist es schon gut, wenn ich das Risiko an einer Haftpflichtversicherung auslagern kann und die tritt dann für diesen Schaden ein.
00:10:02: Und kann man das auch nachhaltig geschalten?
00:10:05: Auf jeden Fall.
00:10:06: Es gibt einige Versicherungen, die nachhaltige Klauseln anbieten.
00:10:10: Das heißt, die Versicherung gibt es konventionell.
00:10:13: Man kann aber einen Zusatzbaustein nehmen, der nachhaltig ist.
00:10:16: Dort werden je nach Ausgestaltung der Versicherungsbedingungen mehr Kosten, die durch eine nachhaltige Reparatur oder Wiederbeschaffung entstehen, bis zu einem gewissen Prozentsatz und bis zu einem Höchstbeitrag übernommen.
00:10:28: Also wenn ich mich entscheide, oder wenn deine Freundin sich entscheidet, den Teppich nicht neu anzuschaffen, sondern zu sagen, den kann man reinigen lassen auf eine nachhaltige umweltschonende Art und Weise.
00:10:40: Und das ist teurer, als wenn sie einen neuen Teppich gekauft hätte.
00:10:43: Dann werden diese mehr Kosten durch die Versicherung übernommen.
00:10:46: Darüber hinaus gibt es Versicherungen, die 1 bis 1,5 Cent pro 1 Euro Schadensumme an gemeinnützige Klimaprojekte spenden.
00:10:59: Das können eigene Projekte sein.
00:11:01: Bei der Waldenburger ist es ein Moor-Projekt oder das können zertifizierte andere Klimaprojekte sein.
00:11:07: Bei Bessergrün zum Beispiel wird noch ein Baum gepflanzt für jeden abgeschlossenen Vertrag.
00:11:12: Und die Ostangler hat wohl die weitreichendsten Bedingungen, was Nachhaltigkeit betrifft für die Haftpflichtversicherung.
00:11:19: Da zahlt die Versicherung zum Beispiel die Selbstbeteiligung und erstattet den Rabatt, wenn der Versicherer da ein Auto geliehen hat und damit einen Schaden verursacht hat.
00:11:28: Dann würde ja theoretisch der Verleier des Autos, müsste die Selbstbeteiligung zahlen und müsste im nächsten Jahr mehr für seine Versicherung zahlen.
00:11:36: Das übernimmt aber in dem Fall die Haftpflichtversicherung.
00:11:38: Ich finde, da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht, dass also ein Auto Lein für alle Seiten gut sein kann und vielleicht jetzt viele Leute deswegen das Auto abschaffen können.
00:11:46: Ja, das stimmt.
00:11:47: Und jetzt wieder Butter bei die Fische. Was kostet denn so eine Haftpflichtversicherung?
00:11:52: Das kommt darauf an, mein Lieblingssatz.
00:11:55: Es kommt zum Beispiel darauf an, ob es eine Single Haftpflichtversicherung ist oder für die gesamte Familie gelten soll, also auch Partner, Partnerinnen und Kinder.
00:12:04: Kinder ab 7.
00:12:05: Und deliktunfähige Kinder unter 7. Wir machen keine halben Sachen.
00:12:10: Genau. Wir schließen keine ab ohne deliktunfähige Kinder. Natürlich.
00:12:14: Da kann die Versicherung zwischen 65 und 95 Euro pro Jahr kosten. Es kommt ein bisschen auf die gewünschten Leistungen an.
00:12:21: Also, dann kann ich schon aus eigenem Interesse allen Zuhörerinnen nur raten, dass sie trinkenden Termin buchen, wenn sie noch keine haben.
00:12:29: Danke schön, Helene.
00:12:31: Sehr gerne, Anja.
00:12:32: Mit all diesen neuen Infos wirst du jetzt zur Verstärkung deines Umfelds.
00:12:37: Wenn du jetzt noch Fragen hast, schreib uns an. Verstärkung@verwendopunkt.de
00:12:42: Verwendo schreibt sich Friedrich Anton Ida-Richardt, Victor Emil Nordpol Dora Otto.
00:12:48: Die genaue Adresse findest du aber auch nochmal in den Show-Notes.
00:12:52: Lass uns gerne ein Abo da und bewerte uns auf Spotify, Apple Podcast und Co.
00:12:57: Bis zum nächsten Mal.
00:13:00: [Musik]
Neuer Kommentar